Ein Stundenentwurf zum Thema "Spiritualität"
Heute: der "enthusiastische Stil"

Inga von Kries und Brigitte Berief-Schwarz

In diesem und den nächsten beiden Gruppenstundenentwürfen dieses Newsletters möchten wir uns weiter mit dem Thema "Spiritualität" beschäftigen. In der ersten Gruppenstunde zu diesem Thema haben Sie heraus gefunden, wann, wo und wie Sie sich Gott besonders nahe fühlen, was Ihre Antennen für Gott sind. In dieser siebten Gruppenstunde befassen wir uns mit dem "enthusiastischen Stil".

An Material benötigen Sie:

• Bibel

• Buch "Die 3 Farben Deiner Spiritualität" (Seiten 126–132)

• Computer, um das folgende Video abzuspielen:
www.youtube.com/watch?v=d9CgMnRPoQ4&frags=pl%2Cwn

• Kopien des folgenden Textes für jeden Teilnehmer:

"Anbetung ermöglicht einen bunten Mix an Erfahrungen, Gefühlen und Prozessen, auf die sich Menschen freuen können, die in eine Gemeinschaft der Anbetung mit anderen eintreten. So etwas wird aber nur da lebendig, wo Zeiten der Anbetung mit lebendiger Erwartung erfüllt sind. Erst dann bringt Anbetung ihre vielseitige und reichhaltige Frucht hervor. Sie blüht auf in einer Atmosphäre der Glaubenssehnsucht und Gotteserwartung. Dort bringt sie uns in Verbindung mit dem Geheimnis Gottes. Sie duftet nach Leben, lässt Tiefe erahnen und führt in die Weite. Sie hinterlässt Spuren der Hoffnung und einen Geist der Zuversicht. Sie lehrt Prozesse des Lebens und befähigt den Glaubenden, seine Berufung zu finden und zu erfüllen. Diese Art der Anbetung generiert Erwartungen und Vorfreude, vermittelt Nähe, Einheit, innere Ruhe und Freiheit. Sie ist ein Lebenselixier des Glaubens und ein Bindeglied der christlichen Gemeinschaft." Martin Pepper in "Faszination Anbetung"

• Beschriftete Kärtchen (siehe unter "Vorbereitung")

Ziel:

Menschen, die z.B. den rationalen oder den rechtgläubigen Stil haben, können sich oftmals kaum etwas weniger vorstellen, als ausgerechnet vom enthusiastischen Stil zu lernen. Für Menschen hingegen, deren eigene Spiritualität dem enthusiastischen Stil entspricht oder zumindest nahe steht, ist dies indessen die natürlichste Art, ihre Spiritualität auszudrücken. In dieser Gruppenstunde sollen zwei Ziele verfolgt werden:

1. Die Teilnehmer sollen lernen, dass es völlig normal ist, dass einige Christen auf den enthusiastischen Stil sehr positiv reagieren, während andere damit nur wenig anfangen können.

2. Sie sollen lernen, dass ein zentrales Element des enthusiastischen Ziels – die Anbetung Gottes – für jeden Christen von Bedeutung ist, wenngleich jeder eine andere Art bevorzugen wird, Anbetung persönlich auszudrücken.

Vorbereitung:

• Die Teilnehmer, die den enthusiastischen Stil bei sich identifizierten haben, werden gebeten, sich bei der Vorbereitung dieser Gruppenstunde ganz besonders einzubringen. Es wäre schön, wenn mindestens zwei Teilnehmer die Gruppenstunde zusammen vorbereiten und ihre persönlichen Erfahrungen einbringen.

• Text von Martin Pepper kopieren.

• Kärtchen, deren Vorderseite mit einigen in Psalm 148 genannten Geschöpfe beschriftet werden: z.B. Fische, Bäume, Vögel, Würmer, Könige, Richter, Junge, Alte.

• Kärtchen, deren Vorderseite mit den Namen der Teilnehmer beschriftet werden: z.B. Brigitte, Inga, Frau Metzen etc.

Einstieg:

Falls in Ihrer Gruppe die Teilnehmer mit dem Thema "Anbetung" noch nicht so viel Erfahrung haben, kann es sinnvoll sein, dass sich die Gruppe zunächst einmal gemeinsam das unter "Materialien" genannte Video anschaut (12,28 Minuten). In Gruppen, die mit dieser Form von Anbetung vertraut sind, kann dieser Schritt auch entfallen.

Kopien mit dem Text von Martin Pepper verteilen und gemeinsam lesen.

• Sind das unsere eigenen Erfahrungen?

• Was erwarte ich persönlich von einer Begegnung mit Gott?

• Wie kann ich durch Anbetung meine Berufung finden?

• Spricht diese Form von Anbetung jeden Teilnehmer in der gleichen Weise an, oder fühlen sich insbesondere einige Teilnehmer davon angesprochen (z.B. diejenigen mit dem enthusiastischen Stil), während andere spüren, dass sie eine andere "geistliche Muttersprache" haben?

Hauptteil:

Während es im Einstieg um eine Form von Anbetung geht, die eine starke Beziehung zum enthusiastischen Stil (bzw. zu den mit ihm benachbarten Stile) haben, geht es nun darum, wie jeder in der Gruppe Gott so anbeten kann, wie es seiner eigenen geistlichen Antenne entspricht.

Die vorbereiteten Kärtchen auf dem Tisch verteilen.

Gemeinsames Lesen von Psalm 148. Der Text bezieht sich nicht auf Menschen mit einem bestimmten geistlichen Stil, sondern ganz bewusst auf alle, ja, er bezieht sogar die gesamte Schöpfung mit ein.

Gemeinsames Beschriften der Rückseite jedes Kärtchens: Auf welche Weise lobt jedes der genannten Geschöpfe Gott? Sie können sich überlegen, ob die gesamte Gruppe über die Beschriftung jedes Kärtchens gemeinsam nachdenkt, oder ob Sie die Karten an die Gruppenteilnehmer verteilen wollen (so dass "Inga" z.B. die Rückseite der Karte mit der Aufschrift "Frau Matzen" beschriftet, Brigitte die Rückseite der Karte mit der Aufschrift "Wurm", Frau Matzen die Rückseite der Karte mit der Aufschrift "Vogel" etc.). Je nach Gruppengröße beschriftet jeder Teilnehmer zwei bis vier Kärtchen.

• Wie lobt der Fisch Gott? Wie kann der Baum Gott loben? Wie lobt der Vogel Gott?, etc.

• Wie kann ich selbst meine Verehrung Gottes ihm gegenüber am Besten ausdrücken? (Stimme, Instrument, Gedanken, Tanz, Dienst im Alltag)

• Inwiefern könnte ich durch den Einsatz meiner geistlichen Gaben Gott loben?

• Warum ist es dem Psalmisten so wichtig, dass alle Menschen, Tiere, Pflanzen und Naturerscheinungen Gott anbeten sollen?

• Was regt mich zum Lob Gottes an?

• Wofür bin ich Gott dankbar?

Der Text macht deutlich, dass jedes Geschöpf Gott loben soll, aber jeder auf seine spezifische Weise. Übertragen auf geistliche Stile kann dies bedeuten: Jeder Mensch lobt Gott gemäß seinem eigenen geistlichen Stil – und nicht jeder in der Art und Weise, wie es für Menschen mit dem enthusiastischen Stil passend ist.

Der Leiter bzw. die Leiterin kann den folgenden Text von Jörg Zink vorlesen:

"Die Psalmen fordern nicht nur den Menschen, sondern auch die Steine, die Bäume und die Berge auf, Gott zu loben. Sie sagen: Der Baum ist ein Gedanke Gottes. Er spiegelt seine Absicht. Er ist vollkommen, wenn das schöpferische Können Gottes an ihm sichtbar ist. Wenn er das ist, was er sein soll, nämlich ein Baum, dann "lobt" er Gott und verweist auf seinen Meister. Die Sterne loben Gott, indem sie leuchten. Die Maulwürfe loben Gott, indem sie in der Erde wühlen. Denn das wollte er von ihnen. So hat er sie gemeint. Der Mensch aber war gemeint als ein Wesen, das auf Gott hört, ihn versteht und ihm antwortet. Er lobt Gott, indem er seine Bestimmung erfüllt, so dass er Gott, der ihn gemacht hat, liebt und ihm vertraut. So verweist er auf seinen Meister. Die vollkommenste Antwort, die der Mensch Gott geben kann, ist der Lobgesang. Indem er Gott rühmt, ist er ganz frei, ist er ganz er selbst geworden."

Gemeinsames Loben Gottes mit Liedern und Gebeten.

Wir öffnen uns Gott und erwarten seine Gegenwart.

Gebet für die einzelnen Teilnehmer.

Abschluss: 

Kurzer Austausch über den "enthusiastischen Stil" und Absprache zur Gruppenarbeit über den mystischen Stil.

Zum Newsletter

NCD Shop

NCD international

NCD Media
Brigitte Berief-Schwarz
Diedersbüller Str. 6
25924 Emmelsbüll-Horsbüll
info@ncd-media.de
www.ncd-media.de
www.facebook.de
Newsletter-Archiv

Vielleicht haben Sie diesen Newsletter ja von einem Bekannten weitergeleitet bekommen. Wenn Sie ihn regelmäßig erhalten möchten, können Sie ihn auf unserer Homepage abonnieren.

Teilen Sie diesen Artikel bei Facebook, Twitter oder Linkedin